| Johann Georg v. Tettau (14.11.1650 – 22.12.1713) | 
                | 
            
            
              | Stifter des Hauses Worienen und Sieslack, Sohn von George Abel, Obermarschall auf Worienen aus dem älteren Haus Tolks (vergl. Familiengeschichte v. 1878, S. 271, Tafel XII) | 
              
            
              | 1673 | 
              Eintritt in die kurbrandenburgische Armee | 
              
            
              | 1678 | 
              Capitain-Leutnant bei der kurfürstlichen Trabantengarde | 
              
            
              | 1680 | 
              Major | 
            
            
              | 1683 | 
              Heirat mit Eva v. Wreech, verst. 1705, 5 Kinder, 2. Ehe mit Sophie v. Mardefeld | 
            
            
              | 1685 | 
              Oberst-Leutnant | 
              
            
              | 1686 | 
              Kammerherrnwürde | 
              
            
              | 1691 | 
              Obrist und Commandeur der Leibgarde-Trabanten, dann der Garde du Corps | 
              
            
              | 1695 | 
              General | 
              
            
              | 1703 | 
              General-Leutnant von der Kavallerie | 
              
            
              | 1705 | 
              Gouverneur und Ober-Hauptmann von Spandau, viele Verdienste um die Stadt erworben | 
              
            
              | 1713 | 
              verstorben, beigesetzt in Hauptkirche von Spandau | 
              
            
              | Auszeichnungen: | 
              
            
              | 1696 | 
              Ritter des Ordens de la Générosité | 
              
            
              | 17.01.1701 | 
              Schwarzer-Adler-Orden |